Menü

Was bedeutet ein zu schnelles oder langsames COMT-Gen?

Der Begriff "COMT-Gen" bezieht sich auf das Catechol-O-Methyltransferase-Gen. Das COMT-Gen enthält die genetische Information zur Produktion des Enzyms Catechol-O-Methyltransferase (COMT). Dieses Enzym spielt eine wichtige Rolle im Abbau von Neurotransmittern im Gehirn, insbesondere von Dopamin, Epinephrin (Adrenalin) und Norepinephrin (Noradrenalin).

Das COMT-Gen befindet sich auf Chromosom 22 und kann verschiedene Varianten bzw. Polymorphismen enthalten. Eine solche Variation entsteht durch den Austausch einzelner DANN-Bausteine (Nukleotide) an einer bestimmten Position im Gen. Dies kann dazu führen, das sich die Wirkung eines Enzyms verändert.

Auch Menschen mit der Met-Met-Genvariante verfügen über eine Form des COMT-Enzyms mit niedriger Aktivität, was zu einem langsameren Dopaminabbau führt. Bei Menschen mit der Val-Val-Genvariante hingegen findet man eine Form des COMT-Enzyms mit hoher Aktivität. Dies führt u. a. zu einem schnelleren Abbau von Dopamin im Gehirn. Personen mit einer Val-Met-Genvariante verfügen über eine mittlere Aktivität des COMT-Enzyms.

Die Aktivität des COMT-Enzyms beeinflusst somit die Verfügbarkeit von Dopamin im Gehirn, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, kognitiven Funktionen und neurologischen Prozessen spielt.  Unterschiedliche Varianten des COMT-Gens können daher nicht nur Auswirkungen auf individuelle Unterschiede in der kognitiven Verarbeitung haben, sondern auch das Risiko für bestimmte psychische Erkrankungen und die Reaktion auf bestimmte Medikamente verändern.

 

Voriges Bild (prev. image)Nächstes Bild (next image)